Dynamic Service Composition (DynSeCo)

Entwicklung von Konzepten zur dynamischen Dienstkomposition in pervasiven Umgebungen

Logo MVS Lehrstuhl Text

Beschreibung

In der Vision des Pervasive Computing werden dem Nutzer überall Dienste angeboten. Mehr noch, die Dienste passen sich an den Benutzer und seine Umgebung an, sie interagieren automatisch, um dem Benutzer auf unaufdringliche Weise den größtmöglichen Nutzen zu bringen. Eine Möglichkeit, Teile dieser Vision zu verwirklichen, ist der Einsatz von Dienstkomposition.

Der Fokus des Projekts DynSeCo liegt auf Konzepten zur dynamischen Dienstkomposition in pervasiven Umgebungen. Herausforderungen, die im Rahmen dieses Projekts adressiert werden, sind die Instanziierung des besten zusammengesetzten Dienstes aus verfügbaren pervasiven Dienstinstanzen, das Management von zustandsabhängigen Diensten und die Anpassung von laufenden zusammengesetzten Diensten.

Szenarien aus verschiedenen Domänen wie Smart Home und Smart Office/Work dienen als Basis für die Analyse von Eigenschaften und Anforderungen an pervasive Systeme. Dienste werden für den Benutzer entsprechend seinen Präferenzen und seiner Situation zusammengestellt. Während der Nutzung des zusammengesetzten Dienstes lösen verschiedene Ereignisse eine Anpassung aus. So kann z.B. die Verfügbarkeit eines Dienstes zu einer Neuzusammensetzung des Dienstes führen, bei der ein genutzter Dienst durch einen neuen Dienst ersetzt wird. Um die Kontinuität der Dienstnutzung zu gewährleisten, ist es notwendig, Mechanismen für die Übertragung von Dienstzuständen bereitzustellen. Um diese Mechanismen zu unterstützen, zielt das Projekt darauf ab, eine Architektur zu entwerfen, die generische Konzepte für die dynamische Dienstkomposition realisiert.

Partner
Siemens AG Corporate Technology
Ansprechpartner am Lehrstuhl
Caroline Sauter